1991 wurde in Glashütte die Uhrenmarke Nomos wiedergegründet – und sie machte rasch von sich reden. Von Beginn an zeigten sich die Entwürfe für Nomos Glashütte von den Ideen des Deutschen Werkbundes inspiriert: Die Uhren sollen Qualität durch den Einsatz moderner Produktionsmittel erschwinglich machen und durch gute Gestaltung die Lebensdauer der Produkte von Mode und Zeitgeschmack abkoppeln. Zugleich war und ist der Einfluß des Bauhauses unverkennbar: „Die Form folgt der Funktion.“Heute kann sich das Unternehmen mit Fug und Recht „Uhrenmanufaktur“ nennen. Seit einigen Jahren verwendet Nomos ausschließlich selbstentwickelte Glashütter Manufaktur-Handaufzugwerke, die nahezu [...]