2012 stellte Audemars Piguet erstmals das Royal Oak Tourbillon Extra-Thin in Platin vor, vier Jahre später folgte eine Version in Gelbgold. Nun erweitert die Schweizer Manufaktur das Angebot der Royal Oak Tourbillon Extra-Thin Openworked um zwei weitere Modelle: Ein Modell besteht aus Roségold und ist in der Auflage auf 50 Exemplare limitiert (238.200 Euro).
Audemars Piguet: Royal Oak Tourbillon Extra-Thin Openworked Update – Sehen Sie im Video, wie sich das Tourbillon der Royal Oak Tourbillon Extra-Thin Openworked dreht:Die andere Variante kommt in Edelstahl, in einer Auflage von 100 Exemplaren (199.800 Euro). Beide besitzen einen Durchmesser von 41 Millimetern. Die [...]
Der Download zeigt die 14 wichtigsten Uhrenmodelle, die Audemars Piguet von 1892 bis 2011 lancierte. Sehen Sie, wie sich die Zeitmesser über die Jahre hinweg verändert haben und erfahren Sie gleichzeitig mehr über die Uhrenmanufaktur.
Sichern Sie sich jetzt den Gratis-Download und fangen Sie sofort an zu lesen! Audemars Piguet: Minutenrepetition, 1892 Audemars Piguet: Millenary 4101Zu den beliebtesten Modellen aus dem Hause Audemars Piguet Ähnliche Uhren Replik gehört die Royal Oak. Es gibt sie in verschiedenen Varianten und seit Jahrzehnten erscheinen immer neue Kollektionen mit verschiedenen sportliche Gadgets und Sonderfunktionen. Datumsanzeiger und [...]
Die Royal Oak ist das bekannteste Modell des Hauses Audemars Piguet und gilt seit ihrer Vorstellung vor über 40 Jahren als Design-Ikone. Besonders beliebt dabei die klassische Dreizeigeruhr mit Datum. Auch 2016 knüpft Audemars Piguet an die Erfolgsgeschichte an und stellt neue Varianten vor, wie zum Beispiel diese Automatikuhr im 37 Millimeter großen Gelbgoldgehäuse mit silberfarbenem Zifferblatt. Das Innenleben der Uhr und die gravierte, goldene Schwungmasse des Manufakturuhrwerks 3120 geben sich durch den Saphirglasboden zu erkennen.
Audemars Piguet: Royal Oak Automatik in Gelbgold[Foto: Diode SA – Denis Hayoun]Eine weitere Variation ist eine Automatikuhr im 37 [...]
Entweder man mag sie oder man mag sie nicht. Die Rede ist von den Meisterwerken Gérald Gentas, der Royal Oak von Audemars Piguet und der Nautilus von Patek Philippe aus den 1970er-Jahren. Viele Jahre lang entwarf Uhrendesigner Gérald Genta Armbanduhren für Omega, zum Beispiel Constellation– und Seamaster-Modelle, bevor er 1969 sein eigenes Unternehmen gründete. Obwohl das Design von Uhren ansonsten meistens aus der Feder von festangestellten Mitarbeitern stammte, war Gentas Ideenschmiede sofort von Erfolg gekrönt.
Luxussportuhren aus Edelstahl: Die Patek Philippe Nautilus 5711/1A vs. die Audemars Piguet Royal Oak 15202ST Audemars Piguet Royal Oak vs. Patek Philippe [...]